Leuna

Leuna
Leu|na:
Stadt an der Saale.

* * *

Leuna,
 
Stadt im Landkreis Merseburg-Querfurt, Sachsen-Anhalt, an der Saale, 8 300 Einwohner; Plastik-Park (u. a. Werke von W. Arnold, T. Balden, F. Cremer; Sitz der Leuna-Werke.
 
 
Mit der Errichtung eines Ammoniakwerks (Baubeginn 1916), den späteren Leuna-Werken, auf dem Gebiet des Dorfes Leuna sowie von vier angrenzenden Gemeinden schlossen sich diese 1917 zu einem Zweckverband zusammen, aus dem 1930 die Großgemeinde Leuna hervorging. 1944 wurden die der Produktion von synthetischem Treibstoff dienenden chemischen Werke fast völlig zerstört. 1945 wurde Leuna Stadt und entwickelte sich zum größten Industrieunternehmen im RGW-Maßstab.
 
Leuna ist Fundort eines jungsteinzeitlichen Gräberfelds (Rössener Kultur) sowie eines Körpergräberfelds des ausgehenden 3. Jahrhunderts mit wertvollen Beigaben (Fürstengräber). Es handelt sich um Bestattungen einheimischen Nobiles, die zur Zeit des gallischen Sonderreiches (259-273) als Söldner im römischen Westen gedient hatten.
 
 
Walther Schulz: L. Ein german. Bestattungsplatz der spätröm. Kaiserzeit (Berlin-Ost 1953).

* * *

Leu|na: Stadt an der Saale.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leuna — Bandera …   Wikipedia Español

  • Leuna — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Leuna — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Leuna.svg lat deg = 51 |lat min = 19 lon deg = 12 |lon min = 01 Lageplan = Leuna in SK.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Saalekreis Verwaltungsgemeinschaft = Leuna… …   Wikipedia

  • Leuna — 51°19′N 12°01′E / 51.317, 12.017 Leuna est une ville située dans l arrondissement de Saale, en Saxe Anhalt, à l est de l …   Wikipédia en Français

  • Leuna — Original name in latin Leuna Name in other language Leuna, Lojna, luo yi na, lwyna, Лойна, Лојна State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.31783 latitude 12.01589 altitude 105 Population 6929 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Leuna-Affäre — war die von einem Teil der Medien und der rot grünen Opposition verwendete Bezeichnung für angebliche Schmiergeldzahlungen an deutsche Politiker im Zuge der Privatisierung der Leunawerke und der aus dem VEB Minol hervorgegangenen MINOL… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuna-Werke — Leuna Werke,   bis 1990 größtes Chemiekombinat der DDR (bis zu 30 000 Beschäftigte auf einer geschlossenen Industriefläche von rd. 10 km2; Hauptprodukte: Kraft und Kunststoffe, Leime, technische Gase, Methanol, Düngemittel) mit Sitz in Leuna;… …   Universal-Lexikon

  • Leuna-Kötzschau — is a Verwaltungsgemeinschaft ( collective municipality ) in the Saalekreis district, in Saxony Anhalt, Germany. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft is in Leuna.The Verwaltungsgemeinschaft Leuna Kötzschau consists of the following… …   Wikipedia

  • Leuna-Werke — Die Leunawerke waren das größte Unternehmen der Chemieindustrie in der DDR südlich von Halle (Saale) in Sachsen Anhalt. Benannt waren sie nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna. Heute sind auf dem Gebiet der Leunawerke… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuna-Benzin — letztes Gasolin Markenzeichen von 1967 bis 1971 Die Gasolin AG war von 1920 (1926) bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beteiligungsverhältnisse 1.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”